Ausbildung zum / zur AnlagenmechanikerIn für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Dein Berufsfeld
- Modernste Technik im Heizungs- und Lüftungsbau werden genauso Dein Arbeitsfeld sein wie moderne Badgestaltung und die optimale Trinkwasserversorgung.
- Im engen Kontakt zum Kunden werden Lösungen für Neu- und Altbauten geplant und verwirklicht.
- Jedes Haus und jedes Gebäude ist anders und verlangt nach speziellen Lösungen von Dir.
- Umweltschutz ist ein zentrales Thema: Der Einsatz von regenerativen Energien wie z. B. Solarenergie oder die Frage nach Wassereinsparmöglichkeiten wird Dich beschäftigen.
- Gefühl für Form und Farbe solltest Du mitbringen: Aus einer kleinen Nasszelle ein funktionierendes designgerechtes Bad zu zaubern, gehört später zu Deinen Aufgaben.
- Was Du später alles machen kannst: Zentralheizungen einbauen, Gasversorgungsanlagen, Wellnessoasen planen und einrichten, Wärmepumpen, Holzpelletsanlagen, Solarzellen installieren etc.
- Hier findest Du ein aktuelles Video zum Ausbildungsberuf des / der AnlagenmechanikerIn für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik:
Warum eine Ausbildung bei uns?
- Wir arbeiten nur auf regionalen Baustellen, Du hast keine langen Fahrtwege vor Dir.
- Du arbeitest immer im Team mit unseren Monteuren, nie allein auf einer Baustelle oder in der Werkstatt
- Die Berufsschule ist in Ansbach, Du musst also nicht weit weg zu den Berufsschultagen
- Überbetriebliche Lehrgänge finden in der Handwerkskammer in Nürnberg statt, hier kannst Du kostenfrei im Internat wohnen
- Wir sind ein junges Team von etwa 25 Monteuren, davon sind zur Zeit 4 Auszubildende bei uns beschäftigt
- Wir bilden in unserem Betrieb seit über 30 Jahren erfolgreich aus
- Bei Bedarf helfen wir Dir Nachhilfe zu organisieren. Praktische Übungen sind bei uns immer möglich und willkommen
Was wir von Dir erwarten
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Spaß und Interesse an technischen Lösungen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Mathematisches Verständnis
- Teamgeist
- Freude am Umgang mit Menschen
- Fingerspitzengefühl für Form und Farbe
- Handwerkliche Begabung
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in erster Linie im Betrieb statt. Daneben gehst Du zur Berufsschule und nimmst an überbetrieblichen Ausbildungen teil.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.